The Influence of Ostalgia and the Existence of the GDR on the Political and Social Agenda of Germany
- Authors: Bardin G.E.1
-
Affiliations:
- Saint Petersburg State University (SPSU)
- Issue: Vol 4, No 2 (2022)
- Pages: 132-140
- Section: Articles
- URL: https://ogarev-online.ru/2658-4654/article/view/147236
- ID: 147236
Cite item
Full Text
Abstract
Full Text
##article.viewOnOriginalSite##About the authors
Georgii E. Bardin
Saint Petersburg State University (SPSU)
Email: bardingeorge27@gmail.com
PhD student, School of International Relations Saint Petersburg, Russian Federation
References
- Ahbe T. Ostalgie. Zu ostdeutschen Erfahrungen und Reaktion nach dem Umbruch. // Berlin: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. 2016. S. 75-76.
- Andreas H. Apelt, Hanns Schneider: Alte länder - Neue Länder. Gemeinsame Perspektiven und Herausforderungen. S. 44-83.
- Armin Pfahl-Traughber: Die AfD ist (mittlerweile) eine rechtsextremistische Partei // Eine Einschätzung aus demokratietheoretischer Sicht. 2020. S. 14-38.
- Charles River: Modern Germany: The History and Legacy of the German Nation from Unification to Reunification. 2018. S. 114-348.
- Ergebnisse Früherer Bundestagswahlen. Stand: 8. November 2018. // Wiesbaden: Bundeswahlleiter, 2018. S. 14-24.
- Eva Banchelli: Ostalgie: eine vorläufige Bilanz, in Fabrizio Cambi: Gedächtnis und Identität. // Die deutsche Literatur nach der Wiedervereinigung, Koenigshausen & Neumann, Würzburg 2008. S. 66-105.
- Ewald König: Kohls Einheit unter drei - Weitere deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten. // Halle. 2014. S. 7-12.
- Ilko-Sascha Kowalczuk: Die 101 wichtigsten Fragen - DDR. C.H. Beck. // München. 2009. S. 14-48.
- Justus Bender: Was will die AfD? Eine Partei verändert Deutschland. // Pantheon Verlag, München. 2017. S. 34-57.
- Mannewitz T. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Ein subnationaler Vergleich zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung. // Baden-Baden, Nomos Verlaggesellschaft, 2015. S. 176-223.
- Niedermayer O. Parteimitgliedschaften im Jahre 2013 // Zeitschrift für Parlamentsfragen.
- Pickel G. Neue Entwicklungen derpolitischen Kultur. Politische Einstellungen im wiedervereinten Deutschland: Neue Krisenerscheinungen oder doch alles beim Alten? // Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung. -Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2015.
- Khorol’skaya M.V. Germany after unification: political problems and contradictions of the integration process. Moscow, 2019.
Supplementary files
